Wenn ich gefragt werde, was der allerwichtigste Faktor in der Geburtsvorbereitung ist, muss ich nicht lange überlegen: Die Geburtsatmung ist das Herzstück meiner Geburtsvorbereitungsmethode, aber eben auch das primäre Tool für den Umgang mit Schmerz. Deshalb erachte ich es als äusserst sinnvoll, sich eingehend mit der Geburtsatmung vertraut zu machen.
Einige Geburtsvorbereitungsmethoden, wie beispielsweise das HypnoBirthing, empfehlen standardisierte Atemtechniken. Sie empfehlen jeder Gebärenden gleich zu atmen – vier Takte ein, sechs oder acht Takte aus, immer tief in den Bauch. Ich halte nichts von solchen Atemanweisungen, da der Atem sehr komplex und höchst individuell ist.
Der Atem ist der Spiegel unserer mentalen Verfassung und lässt uns unmittelbar feststellen, wie sehr unser Nervensystem aktiviert ist. Umgekehrt können wir aber mit der Atmung unser Nervensystem regulieren und so gezielt die besten Rahmenbedingungen für den Körper zu schaffen, um gut zu gebären – und genau das zeige ich dir in einem Atem-Coaching.
- Du lernst, wie dein Nervensystem funktioniert und wie du mit der Atmung dein Nervensystem beeinflusst.
- Du lernst, was eine richtige Geburtsatmung ausmacht und wie sie dich im Umgang mit Schmerz und Angst unterstützt.
- Wir üben verschiedene Techniken und schauen, welche Technik für dich am besten funktioniert.
- Dabei schauen wir auch, ob dein Atem in gewissen Bereichen blockiert ist und wie wir damit umgehen.
- Du verlässt das Coaching mit einer konkreten Atemtechnik, die du für die Geburt deines Kindes üben, und in jeder Phase der Geburt anwenden kannst.
Neben meiner Breathwork-Ausbildung habe ich eine Ausbildung bei meinem Lehrer Stephen Thomas in klassischem Pranayama – also der Atemschule des Yogas – absolviert. Stephen wiederum hat bei seinem Lehrer O. P. Tiwari gelernt, einem absoluten Pranayama-Meister in Indien. Auch mein zweiter Lehrer Rod Stryker fokussiert in seinen Trainings auf Techniken des Pranayama und hat mir viel über die mentalen Zustände des Geistes beigebracht. Pranayama ist ein wichtiges Glied im Yoga, dessen Ziel es ist, Prana (Lebensenergie) bewusst zu lenken.
Wir lernen durch Pranayama, wieder zu einer gesunden und richtigen Atmung zurückzugelangen, mit deren Hilfe wir den gewünschten Effekt auf den Geist haben. Besonders während der Geburt ist dies von allergröstem Nutzen, da wir so mental ruhig bleiben, mit dem Wehenschmerz deutlich besser zurecht kommen und Endorphine ausschütten, welche wiederum eine schmerzstillende Wirkung haben. Gleichzeitig versorgen wir das Baby mit Sauerstoff und Prana und unterstützen es in der Geburtsarbeit.
Das Coaching findet in meinem Therapie-Raum im Mutti Space in Zürich oder via Zoom statt. Ich mache zum Teil auch Hausbesuche (Anfahrtspauschale 30.-) in der Stadt Zürich.
Kosten: 180.– / 90 Minuten
Jede weitere 15 Minuten verrechne ich mit 30.–
Bitte melde dich im Anmeldeformular an: