Geburtsatmung für Fachpersonen

MAMA’S BREATH

Atemtechniken für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Die alten yogischen Lehren haben die Wichtigkeit und Rolle des Atem fürs Leben schon seit mehreren tausend Jahren erkannt und Techniken entwickelt, die uns dabei helfen, das Nervensystem und damit unsere Fähigkeit, uns an die Begebenheiten der Umwelt anzupassen, zu transformieren.

Eine Geburt ist eine besondere Herausforderung fürs menschliche Nervensystem – besonders in Zeiten, in denen die Gebärenden erhöhtem Stress ausgesetzt sind und wenig Zugang zu sich selbst haben. Die Frauen geraten während der Geburt in Angst und Panik, der Körper verschliesst sich und die Geburt erfährt Komplikationen.

Als Doula und Yogalehrerin gibt es für mich kein besseres Tool als die yogischen Atemtechniken – Pranayama –, wenn es darum geht, schwangeren Frauen ein Tool für den Umgang mit Wehen mitzugeben.

Zwar weiss man heute, dass die Atmung tatsächlich ein Schlüssel im Umgang mit Schmerz ist und dennoch ist Unwissen über die richtige Atmung sehr verbreitet. Gerade Methoden wie HypnoBirthing sind sich über die besondere Rolle der Atmung bewusst – liefern aber ungeeignete Techniken mit.

Das theoretische Wissen ist in unserer westlichen Gesellschaft da. Es ist bekannt, dass ein langer Ausatem das parasympathische Nervensystem aktivieren kann. Leider geht das Wissen aber kaum über die Theorie hinaus. In den allermeisten Ausbildungen lernen weder Hebammen, noch Doulas oder GynäkologInnen, auf was es bei der richtigen Geburtsatmun wirklich ankommt. In der Praxis ist der Atem nämlich um einiges subtiler und komplexer: Es reicht eben nicht, tief in den Bauch ein, und wieder lang auszuatmen. Tatsächlich kann eine solche Technik einer gebärenden Frau sogar schaden. Im Kurs erkläre ich dir im Detail, worauf man bei der Arbeit mit dem Atem achten muss, um das Nervensystem eben richtig zu beeinflussen.

Für wen ist dieser Kurs?

Der Kurs richtet sich an Fachpersonen, die mit Schwangeren arbeiten und an interessierte Schwangere, die sich vertieft mit Atemtechniken für die Geburt auseinandersetzen wollen.

Mein Ziel ist es, dass du durch die Auseinandersetzung und das Üben der Atem-Tools ein tieferes Verständnis für das Nervensystem bekommst und in der Tiefe verstehst, wie du gezielt auf dein Nervensystem einwirken kannst.

Dieses Wissen ist vor allem durch die eigne Erfahrung erlernbar und geht über theoretisches Verständnis hinaus. Der Kurs vermittelt dir deshalb „verkörpertes“ Wissen, denn dein Körper muss die Techniken verstanden haben, damit du sie schwangeren Frauen weitergeben kannst und die Frauen die Wehen wie Wellen surfen können, statt durch die Waschmaschine gezogen zu werden.

Dieser Kurs ist voraufgenommen und enthält einen Theorie-, sowie einen Praxis-Teil. Du kannst den Kurs in deinem eigenen Tempo durcharbeiten. Die Gesamtlänge des Contents beträgt knapp 5 Stunden.

Kursinhalte:

  • Der Zusammenhang zwischen Atem und dem Nervensystem
  • Asanasequenz
  • Pranayamasequenz
  • Theorieteil über die verschiedenen Atemtechniken
  • Anleitungen der verschiedenen Atemtechniken
  • Special: Ich gebe die „goldene Faden Technik“, die für mich am besten funktionierende Technik für den Umgang mit Wehen weiter

Ja, ich will die Geburtsatmung verstehen!

Bis Ende Jahr erhältst du den Geburtsatmungskurs zum einmaligen Launch-Preis von 210 statt 250 Euro.